
JULES PANSUS GESCHICHTE
Poulin Design ist stolz, in Deutschland und Skandinavien der Alleinvertriebshändler von Jules Pansus exklusiven Produkten sein zu dürfen.
Jules Pansu begann in der Mitte des 19. Jahrhunderts damit, Wandteppiche und Textilien zu designen, und gründete 1878 sein Geschäft auf der 42 Rue du Faubourg Poissonnière in Paris.
An dieser Adresse liegt das edle Geschäft nach wie vor und ist noch immer im Besitz der Familie.
Mit Produktionseinrichtungen in Halluin, Französisch-Flandern, gesellte er sich zu einer Künstlergruppe, die mehr als 600 Jahre lange Erfahrungen mit dem Weben von Gobelins hatte.
1919 schloss sich sein Sohn, der ebenfalls Jules hieß, dem Geschäft an und führte das erfolgreiche Unternehmen fort.
1946 traten seine drei Söhne, Robert, Jean und Bernard, in das traditionsreiche Familienunternehmen ein und traten seine Nachfolge an.
Im Jahr 1979 nahmen Eric und Alain Pansu das Ruder in die Hand, und mit der vierten Generation, die sich im Design und in der Produktion von Kissen, Teppichen, Wandteppichen und Gobelins von sehr hoher Qualität engagiert, ist das Familienunternehmen Jules Pansu sowohl in Frankreich als auch im Ausland weiter auf Expansionskurs.
Das Unternehmen führt heute die Tradition der Fertigung von Wandteppichen, Teppichen und Kissen mit den großen Werken von weltberühmten Künstlern fort.
Jules Pansu verfügt u.a. über das Alleinrecht von Succession Picasso, Picassos Werke zu produzieren.
Darüber hinaus erwarb man das Alleinrecht, die Werke anderer großer Künstler wie Miró, Kandinsky, Magritte und Monet zu produzieren.
DIE GESCHICHTE DER GOBELINS UND DES WEBENS
Eine Form der Textilkunst und des Webens lässt sich bis zur Ilias von Homer zurückverfolgen.
Die Herstellung von Wandteppichen und Gobelins ist ein Teil des alten französischen Kulturerbes und gehört zu den exklusivsten der Welt.
Seit dem Mittelalter erschufen Weber in Paris, in Nordfrankreich und in der Region Val-de-Loire exklusive, raffinierte und sehr haltbare Gobelins, die noch heute in internationalen Museen und Schlössern auf der ganzen Welt bewundert werden.
Im Jahr 1160 gründete Jean-Baptiste Colbert, der Finanzminister unter Louis XIV, „Les Gobelins Tapisserie“, an die sich „Le Royale des Beauvais“ anschloss.
Die in diesen Webereien erschaffenen Gobelins gehörten ebenso wie diejenigen, die bei Aubusson und Felletin gewebt worden waren, zu den feinsten und exklusivsten im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts.
Die Gobelins basierten häufig auf Kunstwerken der großen Künstler der damaligen Zeit, wie beispielsweise Le Brun, Jean-Baptiste Oudry, Charles Coypel und Francois Boucher.
In Jules Pansus Werkstätten in Halluin führt man diese stolze Tradition fort und hat sich auf das Jaquard-Weben spezialisiert, das nach dem anerkannten Handwerker Joseph-Marie Jacquard benannt ist.
Jacquard erfand eine Methode und einen Webstuhl, die bzw. der eine weitaus größere Vielseitigkeit beim Weben erlaubt als frühere Methoden.


ANERKENNUNG FÜR FRANKREICHS BESTES HANDWERK
Seit der Gründung von Jules Pansu im Jahre 1878 widmet sich das Unternehmen voll und ganz der konstanten Verbesserung seiner Kompetenz und seines Wissens im Bereich Design und Erschaffung exklusiver Gobelins und Textilien auf der Grundlage der Traditionen seiner Vorfahren innerhalb Design, Entwicklung und Herstellung von Jacquard-Weberei.
Das Unternehmen konnte mit Stolz die prestigeträchtige Auszeichnung „Meilles Ouvrieres de France“ (Beste Handwerker Frankreichs) entgegennehmen – und das nicht nur ein-, sondern zweimal.
Für das strebsame und engagierte Team von Jules Pansu ist es ganz natürlich, stets daran zu arbeiten, in Bezug auf Technik, Ausgereiftheit und kreativer Qualität aller Produkte das höchste Niveau zu gewährleisten.
Es ist eine sehr große Ehre für das Unternehmen, für diesen Einsatz ausgezeichnet worden zu sein.
KREATIVITÄT
Um die Erwartungen und Bedürfnisse der Kunden stets erfüllen zu können, kombiniert der künstlerische Direktor von Jules Pansu durch den Einsatz frischer neuer Farben und Designs den modernen Geschmack mit traditionellen Stilmitteln.
Mit Hilfe dieser Innovation wird die Gobelin- und Textilweberei auf eine Art und Weise interpretiert, die der heutigen Zeit entspricht.
Jules Pansu erfüllt die Erwartungen der anspruchsvollsten Kunden – hierunter viele prestigeträchtige Museen, französische und internationale Baudenkmäler und Schlösser, indem Produkte speziell und exklusiv für diese angepasst, entworfen und entwickelt werden.
une-creativite-renouvelee-12
la-maitrise-de-la-production-13


PRODUKTIONSKONTROLLE
Um die sehr hohe Produktqualität zu bewahren und zu gewährleisten werden alle Textilien von Jules Pansu nach der Jacquard-Methode in der eigenen Jules Pansu Weberei in Halluin in Nordfrankreich erschaffen und produziert.
Die Gesellschaft unterhält langandauernde Beziehungen zu ihren Kooperationspartnern in der Textilindustrie, hierunter Woll- und Baumwolllieferanten.
Dies trägt zur Gewährleistung einer kontinuierlichen Kontrolle von Rohstoffen und somit zu einer sehr hohen Qualität der Produktion bei, so dass man mit Stolz sagen kann: „Made in France“.
FANTASTISCHES FRANZÖSISCHES FACHWISSEN
Jules Pansu wurde von Frankreichs Wirtschafts-, Industrie- und Beschäftigungsministerium als „Living Heritage Company” zertifiziert. Dieses Zertifikat ist eine Anerkennung des hervorragenden Handwerks und des industriellen Fachwissens.
Jules Pansu trägt dieses Zertifikat mit Stolz seit 2012.
